CVP Mellingen
  • Themen
  • Agenda
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen

Medien

Eine nachhaltige, ressourcenschonende Schulraumplanung sieht anders aus 

RB, 20. Junii 2019

Bekanntlich braucht die Schule Mellingen insbesondere am Standort Kl. Kreuzzelg neuen Schulraum. Das ist unbestritten! Worum geht es? Im bestehenden Primarschulhaus werden  aktuell 11 Abteilungen der Primarschule unterrichtet (inkl. 3 Kleinklassen). Es bestehen keine Reserven mehr, um das Wachstum der Schülerzahlen bis 2025 aufzufangen. Die Verantwortlichen rechnen mit einem Plus von 5-6 Abteilungen. Die Primarstufe wächst also auf  maximal 15-17 Abteilungen. Dafür wird bis 2021 ein neues Primarschulhaus mit 18 neuen Schulzimmern, einer Aula und den notwendigen Nebenräumen gebaut – Kosten ca. 18 Millionen Franken. 

Weiterlesen...

60. Generalversammlung der CVP-Mellingen vom 5. April 2019

RB, 20. April 2019

Präsident Hanspeter Koch erinnerte in der Begrüssung an die verlässliche, tragende Rolle der CVP für das politische Leben in unserem Land. Die CVP werde auch auf Gemeindeebene mitreden und mitgestalten. Die zwanzig anwesenden Mitglieder diskutierten anschliessend  intensiv über die Ersatzwahl in den Gemeinderat  vom 19. Mai 2019. Erfreut zeigte sich die Versammlung über die Ausgangslage: für die Stimmberechtigten gibt es diesmal eine breite Auswahl, zwei Männer und ein Frau kandidieren für den freiwerdenden Sitz von Gemeinderätin Giovanna Suter (FDP). 

Weiterlesen...

Besuch im Rathaus: Die CVP wundert sich über die SVP

Reussbote vom 31. 8.2018

Was ist los im Rathaus Mellingen? Der Vorstand CVP-Mellingen wollte es genau wissen und suchte das Gespräch mit dem Gemeinderat. Bekanntlich wurden Gemeinderat Beat Gomes (parteilos)  zentrale Aufgaben weggenommen.  Hochbau und Ortsplanung gingen neu an Bruno Gretener (FDP), Feste und Vereine betreut Roger Fessler (SVP). Damit werden die 600 Bürgerinnen und Bürger, die Gomes gewählt haben, nur noch durch einen „halben Gemeinderat“ vertreten sein. 

Weiterlesen...

Billiger Populismus. Antwort auf Leserbrief von J. Caflisch, Präsident VCS Aargau.

 

AZ vom 7. Mai

Für uns in Mellingen geht es bei der Petition Pro-Mellingen wahrlich nicht um billigen Populismus, sondern darum endlich von der Last des übermässigen Verkehrs, vor allem des Lastwagenverkehrs vor unseren Haustüren entlastet zu werden. Wir können auch nicht glauben, dass es hier um Rechtsfragen oder um Verbesserungsvorschläge geht. Weiss doch jeder, der einige Zeit mit Bauen zu tun hatte, wie man Verhindern oder zumindest Verzögern kann. Man macht  eine Einsprache mit möglichst vielen, wenn auch noch so widersinnigen Einwänden und zieht dies durch die Gerichtsmühle. Auf dem langen Weg wird irgendein Richter finden, in diesem oder jenem Punkt hat der Einsprecher Recht. Und schon beginnt alles von vorne. Genau das geschieht hier. Darum unsere dringliche Bitte an alle Beteiligten, gerade auch an Herrn Caflisch, hört auf mit diesem Streit. So wird nichts besser. Lasst uns endlich diese unverzichtbare, dringend notwendige Umfahrung bauen. 

Paul Zürcher, Mellingen.

 

Beat Gomes: Eine gute Wahl für Mellingen

Reussbote vom 17. November 2017

Beat Gomes ist umstritten. Er gilt nicht als „Leisetreter“. Als Lokaljournalist kennt er den „Stammtisch“ und die Geschichten, die dort erzählt werden. Mit Interesse liest man zum Beispiel sein Portrait einer stadtbekannten „Querulantin“ und man beginnt als Aussenstehender schnell zu verstehen, „was da abgeht“. Beat Gomes kann auch austeilen. Als „Berufspolitiker“ und „ Herr von Iberg“ hat Gomes

Weiterlesen...

 

 Ergänzende Betreuungsangebote  für Familien

Eltern leisten mit grossem Einsatz einen grossen Teil der Erziehungsarbeit und geben damit einen zentralen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft ihrer Kinder. Familien sind täglich gefordert, Arbeit und Betreuung der Kinder miteinander zu verbinden. Dafür braucht es unterstützende Angebote in den Gemeinden. Die CVP Mellingen unterstützt Aktivitäten von Eltern beim Aufbau von familienergänzenden Betreuungsangeboten, wie Mittagstische, Kinderkrippen oder Tagesstrukturen an den Schulen.
 

Standortförderung

Eine lebendige Gemeinde braucht ein vielfältiges Angebot an Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten. Coop und Migros haben ihre Angebote in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Schulen und ein breites Angebot in der Gesundheitsversorgung sollten ergänzen das Angebot an öffentlichen Dienstleistungen ergänzen. Leider hat Mellingen in den letzten Jahren auch Angebote verloren. Der SPITEX- Standort Mellingen wurde nach Fislisbach verlegt. Qualifizierte Arbeitsplätze werden zunehmend nach Baden oder gar in den Raum Zürich verlegt. Diese Entwicklung zur "Schlafgemeinde" ist aus der Sicht der CVP-Mellingen bedenklich und sollte durch eine aktivere Standortpolitik verändert werden.

 Mit einer Umfahrung den Durchgangsverkehr bewältigen

Mellingen braucht eine Entlastung vom zunehmenden Durchgangsverkehr. Mit dem deutlichen JA der Aargauerinnen und Aargauer  zu einer Umfahrung Mellingens sind die politischen Grundlagen gelegt worden. Einsprachen behindern aber seit Jahren die Umsetzung des Projekts. Die CVP- Mellingen unterstützt alle Anstrengungen der Behörden, die zum Bau einer leistungsfähigen Umfahrung der Stadt führen. 

 Bau- und Nutzungsordnung 

 

Die Zahl der Einwohner in Mellingen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Prognosen rechnen mit einer weiteren Zunahme bis 2030 auf über 6000 Personen. In Mellingen wird viel gebaut. Die Gemeinde arbeitet an einer Revision der Bau – und Nutzungsordnung. Die CVP - Mellingen hat sich am Mitwirkungsverfahren aktiv beteiligt und begleitet die Planungsarbeit aufmerksam. Mit dem Bauland soll im Sinn und Geist des Raumplanungsgesetzes schonend umgegangen werden. Angestrebt wir vor allem eine Verdichtung nach innen, mit einer grosszügigen Auslegung der Ausnutzungsziffern.  

Zur Erinnerung!

Generalversammlung 2020

20. März 2020

Generalversammlung: Hauptthema "Das Kreuz mit dem C"

mit André Rotzetter, Grossrat

Einladung folgt!

 

-----------------------------------

Ersatzwahl Gemeinderat 2019

Mellingen hat die Wahl:

CVP und FDP geben den Kandidaten und Kandidatinnen eine Plattform

9H9A6088

Guido Meier (FDP) , Jörgi Schäffer (Parteilos, gewählt), Stefan Schmid (parteilos)

Petition danke!

Pro Mellingen 2 7 18

 

Das Komitee Pro Mellingen dankt.

Generalversammlung 2019

DSC 0014


Nach oben

© 2022 CVP Mellingen